Skip to content

Analyse kurz- mittel- und langfristiger Handlungsbedarf

Stringente Durchsetzung erster Sicherungsmaßnahmen (Obdachlosigkeit, Substanzabhängigkeit, Überschuldung, akute gesundheitliche Bedrohungen, etc.)

Intensive, professionelle Zuwendung, Trost, Ermutigung, Motivation

Entwicklung gemeinsamer Ziele (z. Bsp. Rehabilitation, Berufsfindung- und Eingliederung, Pflegeorganisation, Alltagssicherung, Entschuldung, Sozialleistungsansprüche, geeignete Wohnformen finden, etc.)

Betreuung ist auf Langfristigkeit angelegt. Komplexe, meist über Jahre gewachsene Probleme zu lösen ist oft ein auch jahrelanger Prozess. Und ja, nicht jeder Betreuer passt zu jedem Klienten und umgekehrt.
In den allermeisten Fällen entsteht im Laufe der Zeit eine (professionelle) enge Bindung.
Stimmt die Chemie nicht, kann ein Betreuerwechsel für beide Seiten eine Lösung sein.